
So nutzt du dein Trading-Tagebuch richtig! 4 einfache Schritte.
Wie aktive Blog-Leser wissen, bin ich ein großer Fan eines Trading-Tagebuchs. Ich bin überzeugt davon, dass es jedem Trader hilft, große Schritte vorwärts zu machen. Hast du bereits ein Trading-Tagebuch eingerichtet und füllst es mit Leben? Gut, dann geht es noch einen Schritt weiter …
Sicherlich besteht dein Trading-Tagebuch aus einer Menge an verschiedenen Aufzeichnungen. Für jeden Tag sollte man folgende Elemente festhalten:
Deine Gedanken und Gefühle: Wie fühlst du dich an diesem Trading-Tag? Gab es etwas Besonderes?
Was ist dir gut gelungen und was nicht? Gab es Trades, die besonders gut liefen. Hast du dich an deine Regeln gehalten? Wo ist etwas nicht so gut gelaufen und wie kannst du es verbessern?
Screenshots von Trades und Trading-Situationen: Hast du von den wichtigen Ereignissen Screenshots gemacht und beigefügt? Gerade beim kurzfristigen Trading ist dies wichtig.
Neben den obigen Themen gehören auch dein aktuelles Risiko und das Verhalten deiner offenen Trading-Positionen in das Trading-Tagebuch. Doch was machst du mit all den Informationen? … Mehr lesen